Trend RadarTrend Radar

Impact Investing nimmt Fahrt auf

Soziales
Watch

Impact Investing gewinnt in Deutschland an Dynamik. Im Februar 2025 startete die Bundesregierung die "Impact Facility" bei KfW Capital als neuer Baustein des Zukunftsfonds, um das Impact-Segment im Wagniskapitalmarkt zu stärken. Der European Social Innovation and Impact Fund (ESIIF) bietet mit EaSI-Bürgschaft des European Investment Fund (EIF) eine Absicherung von Erstverlusten bis 20% – einzigartig für Deutschland.

Impact Investing verbindet finanzielle Rendite mit messbarer sozialer/ökologischer Wirkung. Das Marktvolumen in Deutschland wurde 2022 auf 12,35 Mrd. Euro geschätzt. Wichtige Player: BONVENTURE (BV5-Fonds gestartet Oktober 2025), Social Venture Fund, PHINEO. Wirkungsmessung erfolgt nach IRIS+ (Impact Reporting and Investment Standards) mit Bezug zu den 17 SDGs.

BNP Paribas und UBS betonen: Soziale KPIs können langfristig höhere Renditen ermöglichen. Der "Social Value Roadmap" von Patrizia SE zeigt: Sozialer Wert fördert Gemeinwohl UND finanzielles Wachstum. Ring 2-3, weil Strukturen und Fonds existieren, aber breite Skalierung und Mainstream-Integration noch ausstehen.

Quellen: Bundesfinanzministerium (Februar 2025), BONVENTURE Fondsstart (Oktober 2025), Klimavest/DWS (Juni 2025), avesco (Mai 2025)