Trend RadarTrend Radar

Kreislaufwirtschaft als Industriestrategie

IndustrieHandwerk
Prepare

Kreislaufwirtschaft entwickelt sich von der Nische zur Industriestrategie. Deutschland präsentierte auf der Expo 2025 Osaka (13.4.-13.10.) den Pavillon "Wa! Germany" (BMWK). Die Zahlen sind ernüchternd: Nur 13% recycelte Materialien in Deutschland, 87% Primärrohstoffe (Circularity Gap Report 2025). Die Bertelsmann-Studie (Februar 2025) fordert: Über Recycling hinausdenken, zirkuläre Bioökonomie, ethische Dimension, Digitalisierung als Enabler. Bayern machte 2025 zum Schwerpunkt-Jahr (BIHK), die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie setzt ambitionierte Ziele.

Im Handwerk entstehen konkrete Lösungen: Restado als erster Online-Marktplatz für Baustoffe-Wiederverwendung (Urban Mining), Materialrest24 als Börse für Baustoffreste, Maschinensucher mit 200.000+ gebrauchten Maschinen. Die EU-Regulierung seit 20.6.2025 verpflichtet Hersteller zu 7 Jahren Ersatzteile für Handys/Tablets, 5 Jahren Software-Updates. Der Data Act schafft Datenzugang für Reparaturen.

Der regulatorische Rahmen steht, Technologie existiert, aber Implementierung braucht 1-2 Jahre: Strategieentwicklung, Produktdesign-Umstellung, neue Geschäftsmodelle, Partnernetzwerke. Die Bau 2025 München (13.-17.1.) machte "ressourcenschonendes Bauen" zum Schwerpunkt mit DGNB-Sonderschau. Ring 2, weil Pioniere jetzt First-Mover-Vorteile sichern.

Quellen: BMWK Expo 2025 (Mai 2025), Bertelsmann/Future Impacts (Februar 2025), ToolTime Handwerkstrends (2025)