Trend RadarTrend Radar

Digitale Zwillinge und Datenökosysteme als Industriestandard

Industrie
Prepare

Manufacturing-X markiert die deutsche Antwort auf Datenmonopole durch ein föderiertes, souveränes Datenökosystem. Die Bitkom-Umfrage (604 Unternehmen) zeigt: 77% kennen Manufacturing-X, nur 1% aktiv beteiligt, aber 29% offen. Konkrete Projekte wie Factory-X präsentierten auf der Hannover Messe 2025 MX-Port als intelligenten Daten-Assistenten. Der EU Data Act (seit 12.9.2025 gültig) erhöht den Handlungsdruck massiv.

Digitale Zwillinge evolvieren zu KI-gestützten Echtzeit-Copilots. EDAG stellte den Multi-Layer Factory Twin als intelligenten Assistenten über den gesamten Produktions-Lifecycle vor (NVIDIA Omniverse). Siemens nutzt Omniverse Replicator für synthetische Roboter-Trainingsdaten. Neue Servicemodelle entstehen: Manufacturing-as-a-Service (MaaS) – Bezahlung nach Produktionskapazität statt Maschinenverkauf. 49% sehen digitalen Datenaustausch als Produktivitätssteigerung, 55% als Nachhaltigkeitsbeitrag.

Ring 2, weil Standards finalisiert werden und erste Piloten laufen, aber die Umsetzung 1-2 Jahre braucht. KMU sollten jetzt Kompetenzen aufbauen, da föderierte Datenräume über Wettbewerbsfähigkeit entscheiden.

Quellen: Bitkom "Industrie offen bei Manufacturing-X" (2024), VDMA Forum Manufacturing-X (2025), IoT Analytics Hannover Messe (April 2025)